The historical typewriter archive Leonhard Dingwerth (»Historisches Schreibmaschinenarchiv«) is the centrepiece of the museum’s Archive and was acquired by the municipality of Partschins in 2011 with the support of the Autonomous Province Bozen/Bolzano and the Foundation Sparkasse. It is completed by historical material and typewriter accessories endowed by the founder of the museum Kurt Ryba and other private donators.
Next to literature on the history of technology, of the typewriter and the office, the Archive holds patent letters, textbooks and instruction manuals as well as historical postcards, letters, photographs and various kinds of advertising (leaflets and brochures, advertising stamps, newspaper ads, posters and signs, promotional gifts).
A collection of ribbons, ribbon tins, different type carriers, as well as tools for the cleaning and the repair of typewriters have also found its place in the archive.
At present the Archive is being made accessible by the University of Bozen/Faculty of Design within the context of a two years research project. Over 15000 objects have been digitalized and are accessible through the online-catalogue Kulturgüter in Südtirol of the Department of Museums of the Autonomous Province Bozen/Bolzano.
Found: 17400

Paris - École Universelle [...] Une salle de Dactylographie du Courrier
Antwortpostkarte; Grafik, monochrom Werbekarte: Unterrichtsraum mit Schülerinnen und Schreibmaschinen / Werbetext; adressiert an Monsieur Lemaitre, Orne; Briefmarke Postes Francaises 10 c; Stempel Postes Affranchis Antwortkarte: vorgedruckte Anschrift L'École Universelle, Paris / Bestelltext
Details
ohne Titel
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Unterrichtsraum mit Schreibmaschinen Vorderseite mit Beschreibungstext: Passy-Froyennes, La salle de dactylographie; nicht beschrieben
Details
ohne Titel
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Unterrichtsraum mit Schreibmaschinen Vorderseite mit Beschreibungstext: Passy Froyennes, La salle de dactylographie; nicht beschrieben
Details
ohne Titel
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Unterrichtsraum; Schülerinnen mit Schreibmaschine und Lehrerin Vorderseite mit Beschreibungstext: Pecq - Soeurs de la Divine Providence [...] Section commerciale; nicht beschrieben
Details
Pensionat St. Josef in Strebersdorf bei Wien [...] Ordnung ist das halbe Leben
Illustrierte Postkarte; Grafik, monochrom Rückseite: Ansicht Lehrer-Bildungsanstalt und Muster-Kontor des Pensionats St. Josef, dekorative Umrahmung Vorderseite nicht beschrieben
Details
Pensionnat de Nederbrakel ... Cours de Sténo et Dactylographie
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Unterrichtsraum mit Schülerinnen und Schreibmaschine, Wandtafel mit Stenografiezeichen Vorderseite nicht beschrieben
Details
ohne Titel
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Unterrichtsraum mit Schülerinnen und Schreibmaschine Vorderseite mit Beschreibungstext: Pensionnat des Religieuses Ursulines à Lierre [...] Classe commerciale; beschrieben; adressiert an Mj. Van Ulsenay, Merxen; Briefmarke Postes Belgique 35 c; Poststempel Lier
Details
Pensionnat des Soeurs de Saint-Joseph [...] Cours de Sténo-Dactylographie
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Unterrichtsraum; Lehrerin und Schülerinnen mit Schreibmaschine, Stehtafel mit Stenografiezeichen Vorderseite: beschrieben; adressiert an Mademoiselle Clayes, Crefeld; Poststempel Liege/4 I 1923
Detailsohne Titel
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Unterrichtsraum mit Schreibmaschine Vorderseite mit Beschreibungstext: Pensionnat des Soeurs de Saint-Charles, Luingne (Mouscron), Salle de dactylographie; beschrieben; adressiert an Georges Lejeune, Evergem; Postes Belgique 20 c; Poststempel Luingne/23-9 x7.1912
Details
ohne Titel
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Fluransicht; zwei Schülerinnen mit Schreibmaschine Vorderseite mit Beschreibungstext: Pensionnat des Ursulines, á Montaigu; beschrieben und adressiert (z. T. durchgestrichen); Briefmarke Deutsches Reich 5 Pf.; Poststempel Scherpenheuvel/21.10.1918
Details