The historical typewriter archive Leonhard Dingwerth (»Historisches Schreibmaschinenarchiv«) is the centrepiece of the museum’s Archive and was acquired by the municipality of Partschins in 2011 with the support of the Autonomous Province Bozen/Bolzano and the Foundation Sparkasse. It is completed by historical material and typewriter accessories endowed by the founder of the museum Kurt Ryba and other private donators.
Next to literature on the history of technology, of the typewriter and the office, the Archive holds patent letters, textbooks and instruction manuals as well as historical postcards, letters, photographs and various kinds of advertising (leaflets and brochures, advertising stamps, newspaper ads, posters and signs, promotional gifts).
A collection of ribbons, ribbon tins, different type carriers, as well as tools for the cleaning and the repair of typewriters have also found its place in the archive.
At present the Archive is being made accessible by the University of Bozen/Faculty of Design within the context of a two years research project. Over 15000 objects have been digitalized and are accessible through the online-catalogue Kulturgüter in Südtirol of the Department of Museums of the Autonomous Province Bozen/Bolzano.
Found: 17400

ohne Titel
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Unterrichtsraum eines Blindeninstituts (Ausbildung zur Bürokraft); vier Frauen/Schülerinnen mit Schreib- und Stenografiermaschine, Magnetplatten-Diktiergerät und Globus Vorderseite mit Beschreibungstext: R.K. Blinden Instituut [...] Greve. Kantooropleiding; beschrieben und adressiert; Briefmarke Nederland 4 Cent+4 Cent; Poststempel Greve
DetailsSanatorium Marin Breedene s/Mer Bureau du Docteur
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Arztbüro mit Schreibmaschine Vorderseite beschrieben
Details
Büromaschinen Hugo Schroeder
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Außenansicht Schreib-Büromaschinen- und Büromöbelvertrieb Hugo Schroeder; zwei Personen posieren an der Eingangstür, Seitenauslage mit Fotografien (Oscar Roloff) Vorderseite beschrieben
Details
Schülerinnen der deutschen Blindenmission in China
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Unterrichtsraum mit Kindern Vorderseite mit Beschreibungstext; beschrieben und adressiert
Details
Phonographic Dictation
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom; Nr. 7035 Rückseite: Unterrichtsraum der Meeker's School for Commerce, Elmira/New York; Lehrer mit Edison-Diktiermaschine, Schüler/Schülerinnen mit Schreibmaschine Vorderseite: mit Schreibmaschine beschrieben; adressiert an Mr. Webster, Rutland; Briefmarke U.S. Postage One Cent; Poststempel u.a. Rutland/Feb 15 1908
Details
ohne Titel
Illustrierte Postkarte (Ehrenkarte); Fotografie, monochrom Rückseite: Unterrichtsraum mit Schreibmaschinen Torpedo und aufgehängten Tastaturschautafeln Vorderseite mit Beschreibungstext: Institut Saint-Michel, Bourg Léopold. Un coin de la classe de commerce; vorgedruckter Text hinsichtlich besonderer Leistung im Unterricht, handschriftlich ergänzt, datiert 29.02.1932
Details
ohne Titel
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Unterrichtsraum mit Schreibmaschinen Vorderseite mit Beschreibungstext: Sint-Ursula Instituut Herk-De Stad, Lokaal voor Datylo en Steno; nicht beschrieben
Details
Spirella
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Ansicht eines Großraum-Schreibbüros mit weiblichen Mitarbeitern an Schreibmaschinen Vorderseite mit Beschreibungstext: The Spirella Corset Factory Letchworth [...]; beschrieben; adressiert an Mr. & Miss Hasell, St. George; Briefmarke Postage Revenue (U.K.) One Penny; Poststempel Bristol/Jun 16 1922
Details
ohne Titel
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Ansicht Unterrichtsraum; Lehrer und Schüler mit Schreibmaschine Vorderseite mit Beschreibungstext: St-Jan Berchmanscollege - Mol. Aan de schrijfmachienen; nicht beschrieben
Details
ohne Titel
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Unterrichtsraum mit Schreibmaschinen Vorderseite mit Beschreibungstext: Hautem St Liévin [...] Section comemrciale; beschrieben; adressiert an Mejuffer Waeben, Humbeck; Briefmarke Postes Belgique 10c; Poststempel St. Lieven
Details