The historical typewriter archive Leonhard Dingwerth (»Historisches Schreibmaschinenarchiv«) is the centrepiece of the museum’s Archive and was acquired by the municipality of Partschins in 2011 with the support of the Autonomous Province Bozen/Bolzano and the Foundation Sparkasse. It is completed by historical material and typewriter accessories endowed by the founder of the museum Kurt Ryba and other private donators.
Next to literature on the history of technology, of the typewriter and the office, the Archive holds patent letters, textbooks and instruction manuals as well as historical postcards, letters, photographs and various kinds of advertising (leaflets and brochures, advertising stamps, newspaper ads, posters and signs, promotional gifts).
A collection of ribbons, ribbon tins, different type carriers, as well as tools for the cleaning and the repair of typewriters have also found its place in the archive.
At present the Archive is being made accessible by the University of Bozen/Faculty of Design within the context of a two years research project. Over 15000 objects have been digitalized and are accessible through the online-catalogue Kulturgüter in Südtirol of the Department of Museums of the Autonomous Province Bozen/Bolzano.
Found: 17400

ohne Titel
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Unterrichtsraum mit Schreibmaschinen und aufgehängter Tastaturschautafel Vorderseite mit Beschreibungstext: Thildonck-Wespelaer Pensionnat des Religieuses Ursulines. Classe de Dactylographie; beschrieben; adressiert an Mejuffer Dodewijck, Meenen; Briefmarke Postes Belgique 35c; Poststempel Wespelaer/ 5 VIII 1929
Details
Thildonck (Wespelaer). - Pensionnat des Ursulines. Classe de Dactylographie
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Ansicht Unterrichtsraum; Schülerinnen mit Schreibmaschine und Vervielfältigungsapparat Vorderseite: beschrieben; adressiert an Monsieur Bouffiouhe (?), Hainaut; Briefmarke Postes Belgique 15c; Briefmarke Wespelaer/9 XI 1920
Details
Tipewriting Class M.S.B.
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Ansicht Unterrichtsraum; Lehrerin und blinde Schüler/Schülerinnen mit Schreibmaschine Vorderseite nicht beschrieben
Details
ohne Titel
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Unterrichtsraum mit Schreibmaschinen Vorderseite mit Beschreibungstext: Ulmer Handelsschule Merkur.Ulm/Donau; nicht beschrieben
Details
View of Typewriting Department at Rutland Business College. Rutland, Vermont
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Studentinnen beim Unterricht in Maschinenschreiben Vorderseite nicht beschrieben
Details
ohne Titel
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Büroansicht mit Schreibmaschine, Telefon, Kopierpresse und Klavier Vorderseite mit Beschreibungstext: Wavre. Pensionnat de l'Ecole Moyenne de garcons. Le bureau; beschrieben; adressiert an Monsieur Roger, Louvain; Briefmarke Postes Belgique 10c; Poststempel Wavre
Details
Wernicke's Handelsschule Bremen
Illustrierte Postkarte; Fotocollage, monochrom Rückseite: Außenansicht, Ansicht Lehrsaal, Schreibmaschinenzimmer und Empfangszimmer der Handelsschule Wernicke Vorderseite: beschrieben; adressiert an Herrn Sander, Beckedorf Hermannsburg; Briefmarke Deutsches Reich 5 Pf.; Poststempel Bremen/22.3.1911
Details
Wilhelm Kopp
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Außenansicht der Reparaturwerkstätte für Automobile & Fahrräder, für Schreib- Sprech & Nähmaschinen Wilhelm Kopp Vorderseite nicht beschrieben
Details
ohne Titel
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Unterrichtsraum mit Schreibmaschinen Vorderseite: beschrieben und adressiert, teilweise überklebt
Details
ohne Titel
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Unterrichtsraum mit Schreibmaschinen Vorderseite nicht beschrieben
Details